Künstlersozialabgabe

Künstlersozialabgabe
Umlage zur Finanzierung der  Künstlersozialversicherung; vergleichbar mit dem Arbeitgeberanteil der Beiträge zur Sozialversicherung.
- 1. Rechtsgrundlage: §§ 23–27 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG).
- 2. Abgabepflichtig: Wer eines oder mehrere der folgenden Unternehmen betreibt: (1) Buch-, Presse- und sonstige Verlage, Presseagenturen (einschließlich Bilderdienst); (2) Theater- und Konzertdirektionen, sofern nicht ausschließlich vermittelnde Tätigkeit; (3) Herstellung von bespielten Bild- und Tonträgern (ausschließlich alleiniger Vervielfältigungen); (4) Galerien, Kunsthandel; (5) Werbung (einschließlich Öffentlichkeitsarbeit) für Dritte; (6) Varieté- und Zirkusunternehmen; (7) Rundfunkanstalten; (8) Unternehmer und juristische Personen des öffentlichen Rechts, die Theater (ausgenommen Filmtheater), Orchester, Musikschulen oder Museen betreiben.
- 3. Höhe: Richtet sich nach einem Prozentsatz der gezahlten Entgelte für künstlerische bzw. publizistische Werke und Leistungen von selbstständigen Künstlern oder Publizisten; die Prozentsätze werden für die einzelnen Bereiche (Wort, Musik, bildende Kunst und darstellende Kunst) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit jährlich durch Rechtsverordnung bestimmt (§ 26 IX KSVG). Für das Jahr 2004 betrug der Prozentsatz 4,3 Prozent (§ 1 KünstlersozialabgabeVO 2004 vom 11.12.2003 (BGBl I 2736)).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Künstlersozialabgabe — Die Künstlersozialversicherung (KSV) ist Teil der gesetzlichen Sozialversicherung. Sie ermöglicht freischaffenden Künstlern und Publizisten Zugang zur gesetzlichen Kranken , Pflege und Rentenversicherung, wobei sie lediglich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Künstlersozialversicherung — Die Künstlersozialversicherung (KSV) ist Teil der gesetzlichen Sozialversicherung. Sie ermöglicht freischaffenden Künstlern und Publizisten Zugang zur gesetzlichen Kranken , Pflege und Rentenversicherung, wobei sie lediglich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Künstlersozialkasse — Die Künstlersozialversicherung (KSV) ist Teil der gesetzlichen Sozialversicherung. Sie ermöglicht freischaffenden Künstlern und Publizisten Zugang zur gesetzlichen Kranken , Pflege und Rentenversicherung, wobei sie lediglich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Künstlersozialversicherungsgesetz — Die Künstlersozialversicherung (KSV) ist Teil der gesetzlichen Sozialversicherung. Sie ermöglicht freischaffenden Künstlern und Publizisten Zugang zur gesetzlichen Kranken , Pflege und Rentenversicherung, wobei sie lediglich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverband Deutscher Galerien und Editionen — Der Bundesverband Deutscher Galerien und Editionen e. V. (BVDG) entstand im Frühjahr 2007 durch den Zusammenschluss des Bundesverbands Deutscher Galerien (BVDG) und des Bundesverbands Deutscher Kunstverleger (BDKV)[1]. Auf seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Künstlersozialversicherung — Künstlersozialversicherung,   die durch das Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) vom 27. 7. 1981 geregelte Einbeziehung von selbstständigen Künstlern und Publizisten in die gesetzliche Renten (Angestelltenversicherung) und die gesetzliche… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Rentenversicherung Bund — Sozialversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • KSA — steht für: Flughafen Kosrae in den Föderierten Staaten von Mikronesien (IATA Code) Kantonsschule Ausserschwyz, eine öffentliche Mittelschule in Pfäffikon und Nuolen Kantonsspital Aarau, Krankenhaus im Kanton Aargau, Schweiz Königreich Saudi… …   Deutsch Wikipedia

  • Künstlersozialkasse — zuständige Stelle zur Durchführung der ⇡ Künstlersozialversicherung, durch das Künstlersozialversicherungsgesetz vom 27.7.1981 (BGBl I 705) m.spät.Änd. eingerichtet und seit 2003 übertragen auf die Unfallkasse des Bundes. Die K. erhebt von den… …   Lexikon der Economics

  • Künstlersozialversicherung — Zweig der ⇡ Sozialversicherung, eingeführt durch das Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) vom 27.7.1981 (BGBl I 705) m.spät.Änd., mit dem selbstständige Künstler und Publizisten in das System der sozialen Sicherheit einbezogen worden sind.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”